
 
  

 
  
    
 EINFÜHRUNG 
    
    Wie beginne ich?
    Wo finde ich meine Ahnen?
    Bez. 
    der Generationen
    Genealogische Zeichen
    
    
 
    NAMENKUNDE
    Erste 
    Hilfe
    Deutung von "Schliemann" 
    Woher stammt Ihr Name? 
    
    
 LITERATUR
     Bücher und CDs 
    
    
 SITESEEING
    Empfehlenswerte Links
    Verbände und Vereine
    Wichtige Datenbanken
    Kirchen- und Staatsarchive 
    
    
 
    EIGENE FORSCHUNG
    Stammbaum 
    
    
 
    PARTNER
    Werden Sie Partner von SE.DE


  Welche 
      Bedeutung hat ein Name?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher Ihr Name stammt? "Erste Hilfe" können Ihnen Familiennamenlexika bieten. Dort werden die Namen nach Ursprung und Bedeutung erklärt. Sie sollten jedoch verschiedene Familiennamenbücher zu Rate ziehen, denn eines allein deckt weder alle in Deutschland vorkommenden Familiennamen noch alle möglichen Namendeutungen ab. Für Gesamtdeutschland seien Max Gottschald "Deutsche Namenkunde", Josef Brechenmacher "Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen", A. Heintze/P. Cascorbi "Die deutschen Familiennamen" und Hans Bahlow "Deutsches Namenlexikon" empfohlen.
Stellen 
      Sie für Ihren Namen verschiedene Bedeutungskonkurrenzen fest, dürfen 
      Sie sich nicht die Ihnen am angenehmsten erscheinende herauspicken, sondern 
      sollten die geographische Herkunft Ihrer Familie (natürlich früherer 
      Generationen) ebenso in Betracht ziehen wie (soweit Ihnen aus Ihren Familienunterlagen 
      bekannt) ältere, von der heutigen Form des Namens abweichende Schreibungen. 
      Hilfreich ist es, anhand der Einträge auf einer Telefonbuch-CD-Rom 
      (beachten Sie auch graphische Varianten Ihres Namens, z. B. Seidemann/ Seydemann) 
      zu untersuchen, ob Ihr Name in einem bestimmten Gebiet sehr häufig 
      vorkommt.
      
      
      
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
       <<< 
      letzte Seite                                        Deutung 
      von "Schliemann" >>>